Weinsberger Klone

Lemberger WE-Elite

Riesling We 158

Der Rieslingklon We 158 wird bei uns in der Rebveredlung am meisten veredelt. Der Klon zeichnet sich durch stabile Erträge und gute Mostgewichte aus. In unserem Betrieb liegt Ertrag im langjährigem Mittel etwas höher als der Ertrag des Klons We 29.

Riesling We 29

Dieser Klon hat etwas kleinere Trauben, dadurch kommt es zu leicht verminderten Erträgen. In unseren Anlagen, welche direkt nebeneinader liegen sind diese Unterschiede jedoch minimal.

Weinsberger Schwarzriesling-Klone

Schwarzriesling We 271

Dieser Klon hat die größten Erträge, im Vergleich mit den anderen Weinsberger Schwarzriesling-Klone. Das Mostgewicht ist etwas geringer und die Mostsäure leicht erhöht.

Schwarzriesling We 273

Dieser Klon hat im Vergleich zum Klon 271 etwas geringere Erträge. Jedoch ist das Mostgewicht etwas höher. Die Mostsäure ist etwas geringer als bei Klon We 271.

 

Weinsberger Spätburgunder-Klone

Mariafeld M1-lockerbeeriger Spätburgunderklon

Der Spätburgunderklon M1 ist ein lockerbeeriger Klon mit großen Beeren. Die Trauben sind eher länglich und kegelförmig. Die Reifezeit ist etwas nach den traditionellen Spätburgunderklonen. Durch die lockere Traubenstrucktur können die Trauben länger hängen bleiben und somit das Reifedefizit auszugleichen. Dies ermöglicht auch eine Streuung der Erntetage. Der Ertrag liegt im Zeitraum von 10 Jahren bei 140kg/a. Das Mostgewicht liegt bei 92 Öchsle bei einer Säure von 8,6 g/l. Die Weine haben oft ein ausgeprägtes Sauerkirscharoma.

Mariafeld M 171-lockerbeeriger Spätburgunderklon

Der Spätburgunderklon M171 ist ein Subklon von M1. Die Trauben des Klones M171 sind etwas kleiner und etwas weniger lockerbeerig. Die Ertrags und Mostgewichtsdaten sind nahezu identisch mit dem Klon M1.

Weinsberger Lemberger-KLone

Lemberger Elite

Hohe Blühfestigkeit, stabile Erträge. Die Neigung zur Stiellähme ist relativ gering.

 

 

 

Quelle: Geschichte der LVWO- Rebenzüchtung https://www.landwirtschaft-bw.info/servlet/PB/show/1302923_l1/lvwo_KloneErtragsrebsorten.pdf

LVWO-Klonenbroschüre, Mai 2002